Ihre Becken sehen immer so sauber aus. Verraten Sie mir Ihre Tricks?
Es sind keine Tricks, nur die Pflege ist ausschlaggebend. Mit einem regelmäßigen Wasserwechsel, dem reinigen der Scheiben und einem koordinierten Besatz an Fischen sind Sie schon auf dem richtigen Weg. Wenn Sie dann noch dosiert füttern und auf eine gute und biologisch sinnvolle Filterung achten, ist alles gut. Denn fitte Filterbakterien tragen zu einem gesunden Aquarienklima bei. So ähnlich wie bei uns Menschen, wenn die Darmflora gesund ist, geht es dem Menschen auch gut.
Die Pflanzen in Ihren Schaubecken sind herrlich. Warum klappt das bei mir nicht?
Guter Pflanzenwuchs ist keine Hexerei und steht und fällt mit der CO²-Düngung, der mineralischen Düngung und guter ausreichender Beleuchtung. Wenn das gegeben ist, werden Sie sehen, dass auch Ihre Pflanzen besser wachsen und gut aussehen. So wie bei uns in den Schaubecken und in der Pflanzenanlage.
… aber die Algen?
Übermäßiger Algenwuchs bedeutet immer, dass irgendetwas nicht stimmt.
Der Nährstoffgehalt, z.Bsp. Phosphat und Nitrat, des Wasser sollte überprüft werden. Sind zu viele Nährstoffe im Wasser, sollte das Wasserwechselintervall erhöht und der Fischbesatz und Filtermedien entsprechend optimiert werden. Eine gute Alternative sind algenfressende Fische.
Wie steht es um die Beleuchtung?
10 bis 11 Stunden reichen in der Regel aus. Bei einem neu eingerichteten Aquarium sollte man sich langsam an die 11 Stunden nähern. Den Pflanzen schadet eine Mittagspause von zwei Stunden nicht (Licht kann über die Mittagszeit durch eine Schaltuhr ausgeschaltet werden), doch Algen mögen dies nicht.
Überprüfen Sie auch regelmäßig Ihre Röhren, Standardröhren sind nach ca. 1 Jahr verbrannt und fördern mehr das Algenwachstum und weniger das Pflanzenwachstum.